Erfolgreiches Debüt der jüngsten Kunstturnerinnen beim Sternchenwettkampf

Zum Jahresabschluss trafen sich die jüngsten Kunstturnerinnen zum Sternchenwettkampf des Hessischen Turnverbandes, einem kindgerechten Wettkampfformat für die Altersklassen 5 und 6. Über 80 Turnerinnen aus den hessischen Stützpunkten Limburg, Frankfurt, Wetzlar, Wiesbaden und Heusenstamm sowie aus Baden, Rheinland-Pfalz und Bayern waren hierzu ins Landesleistungszentrum Frankfurt gekommen, um erste Wettkampferfahrungen zu sammeln.

Mit Kim Kunzmann, Lotta Eisenbach (beide AK 6) sowie Livia Protz und Finja Hein (beide AK 5), waren gleich vier Turnerinnen aus der Turntalentschule Limburg-Elz von ihren Trainerinnen bestens auf diesen Wettkampf vorbereitet worden.

Die jungen Athletinnen absolvierten – vergleichbar eines Leistungsvoraussetzungstests – zwanzig einzelne Übungselemente an den Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden sowie aus den Bereichen Kraft und Beweglichkeit. Dabei galt es möglichst viele Sterne zu erturnen.

Und dies gelang dem jüngsten Turnnachwuchs aus dem Leistungszentrum Limburg/TV Elz, der mit viel Motivation und Spaß bei der Sache war, sehr gut.

Livia sammelte starke 69 von 80 erreichbaren Sternen, gefolgt von Kim und Finja, die großartige 67 bzw. 65 Sterne erturnen konnten. Lotta musste den Wettkampf krankheitsbedingt leider vorzeitig beenden. Nach einer gemeinsamen Ergebnisbekanntgabe, bei dem jede Teilnehmerin eine Urkunde und einen Sternchenanhänger erhielt, traten die jungen „Turnsternchen“ glücklich und mit jeder Menge wertvoller Erfahrungen die Heimreise an.

Gleich zwei Turnerinnen im Bundeskader!

Heimische Kunstturnerinnen beim Kadertest des Deutschen Turnerbundes erfolgreich

Jara Spriestersbach (Nachwuchskader 2) und Lotti Wahler (Talentkader) in Bundeskader des DTB sowie Karla Kunzmann in Landeskader des HTV berufen

Was für ein sensationeller Jahresabschluss: Mit Lotti Wahler (AK 9), Jara Spriestersbach, Karla Kunzmann (beide AK 11) hatten sich erstmals gleich drei heimische Kunstturnerinnen aufgrund ihrer diesjährigen Wettkampfleistungen für den Bundeskadertest des Deutschen Turnerbundes qualifiziert.

Bedenkt man, dass unter den knapp 40 Turnerinnen der vier Altersklassen 9-12 gleich drei Turnerinnen aus dem Leistungszentrum Limburg/TV Elz am Start waren, während sich aus einigen Landesturnverbänden und sogar Turnhochburgen wie Chemnitz und Hannover keine Turnerinnen hierfür qualifizieren konnten, ist dieser Erfolg eine kleine Sensation.

Von ihren Trainerinnen gut vorbereitet, stellten sich die drei Nachwuchstalente in Halle/Saale dem zweitägigen Mammutprogramm des Deutschen Turnerbundes.

Nach Anreise am Freitag und einem kurzen Training stand noch am gleichen Abend die Abnahme der athletischen Normen aus den Bereichen Schnellkraft, Beweglichkeit und Kraftausdauer auf dem Programm. Mit 70 % (Karla, 11. Platz AK 11), 68 % (Jara, 12. Platz AK 11). Und Lottie (62%, 3. Platz AK 9) schlossen die drei Turnerinnen den athletischen Bereich erfolgreich ab.

Am zweiten Tag hieß es 21 technische Übungen an den Geräten Sprung, Barren, Balken, Boden, Trampolin und Schlaufen zu absolvieren. Auch diese Herausforderung meisterten die drei Athletinnen nervenstark. Während Jara Spriestersbach am Sprung, wo sie erstmals den Yurchenko gebückt zeigte, mit Rang 8 ihr bestes Ergebnis einfuhr, gelang Karla Kunzmann dies mit Rang 12 am Barren.

In der Altersklasse 9 trumpfte Lotti Wahler mit dem besten Ergebnis ihrer Altersklasse am Barren und starken 89% auf. Bei der abschließenden Ergebnisbekanntgabe war die Sensation perfekt, hatte die Neunjährige den Sprung auf das Treppchen geschafft und den Kadertest als drittbeste Turnerinnen ihrer Altersklasse in Deutschland abgeschlossen.

In der Altersklasse 11 konnte sich Jara Spriestersbach nach Rang 11 im vergangenen Jahr nochmals steigern und sich mit einem hervorragenden 9. Platz unter die Top 10 ihrer Altersklasse in Deutschland turnen. Im starken Teilnehmerfeld wusste auch Karla Kunzmann mit Rang 13 bei ihrer erstmaligen Teilnahme an einem Bundeskadertest mehr als zu überzeugen.

Nun hieß es Daumen drücken, ob es für einen Kaderplatz gereicht hatte, denn der Lenkungsstab des Deutschen Turnerbundes bzw. Hessischen Turnverbandes, der über die Kaderzusammensetzung für das Jahr 2025 entscheidet, musste erst tagen.

Diese Woche nun hatte das bange Warten ein Ende: Jara Spriestersbach gehört 2025 dem Nachwuchskader 2 (NK 2) und Lotti Wahler dem Talentkader (TK) des Deutschen Turnerbundes an. Diese freudige Nachricht erhielten die beiden nun von Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk. Karla Kunzmann hat es souverän in den Landeskader 2025 des Hessischen Turnverbandes geschafft.

Nachwuchskunstturnerinnen des Landesstützpunktes Limburg/TV Elz beim Kadertest des Hessischen Turnverbandes erfolgreich

Fünf Kunstturnerinnen der Altersklassen 7 und 8 aus dem Leistungszentrum Limburg/TV Elz waren aufgrund ihrer Wettkampfleistungen in diesem Jahr vom Hessischen Turnverband (HTV) zum Leistungsvoraussetzungstest nach Frankfurt eingeladen worden, um sich für einen Landes- bzw. Talentstützpunktkaderplatz 2025 zu empfehlen.

Mit Platz 1 für Milena Hein (Altersklasse 7), Platz 4 und 5 für Elena Fischer bzw. Rosalie Schleimer (Alterklasse 8) sowie weiteren Top-Platzierungen kehrten die Turnerinnen überaus erfolgreich zurück.

Beim zweitägigen Kadertest, bei dem insgesamt zehn athletische Normen aus den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer sowie 21 technischen Normen an den Geräten Sprung, Barren, Balken, Boden, Trampolin und Schlaufen abgeprüft wurden, präsentierte sich Milena Hein (AK 7) von ihrer besten Seite. Nach dem ersten Tag mit einem deutlichen Ausrufezeichen und 96% in der Athletik auf Medaillenkurs in der Altersklasse 7 liegend, konnte sich die amtierende hessische Meisterin ihrer Altersklasse bei der Abnahme der technischen Normen am zweiten Tag mit 92,8 % deutlich von der Konkurrenz absetzen. Mit eindrucksvollen 94,4% im Gesamtergebnis und mehr als 20 % Vorsprung entschied sie den Kadertest souverän für sich. Nicht nachstehen wollte ihr Anika Schüler, die sich mit Rang 9 ebenfalls unter den Top 10 platzierte und in den technischen Normen sogar fünfbeste Teilnehmerin war. Rang 8 in der Technik und sowie Rang 13 im Endklassement erturnte sich die Dritte im Bunde Luise Thiel, wobei ein schwächerer athletischer Teil eine Top 10-Platzierung im Gesamtklassement verhinderte.

Nicht minder erfolgreich zeigten sich die beiden Kunstturnerinnen der Altersklasse 8 in einem starken Teilnehmerfeld. Elena Fischer überzeugte mit Platz 3 in den technischen Normen und bemerkenswerten 78,1 %. Im Endklassement kam sie auf einen sehr guten 4. Platz, wobei ihr gerade einmal 1% zu einem Treppchenplatz fehlte. Starke Zweite ihrer Altersklasse in der Athletik wurde Rosalie Schleimer. Mit Rang 5 im Gesamtklassement direkt hinter ihrer Trainingskollegin demonstrierten die beiden Nachwuchstalente einmal mehr eindrucksvoll, dass sie zu den stärksten Turnerinnen ihrer Altersklasse in Hessen gehören.

Nachdem nun auch der Lenkungsstab des Hessischen Turnverbandes getagt hat, steht fest: Elena Fischer und Rosalie Schleimer haben den Sprung in den Hessischen Landeskader 2025, den höchstmöglichen Kader für diese Altersklasse geschafft. Gleiches gelang mit Milena Hein, Anika Schüler und Luise Thiel allen drei Turnerinnen der Altersklasse 7; sie gehören im nächsten Jahr dem Talentstützpunktkader, dem höchsten Kader für die jüngste Altersklasse 7, an.

Turntalentsichtung der Turntalentschule Limburg-Elz

Die Turntalentschule Limburg-Elz hatte zum Talentwettbewerb turnbegeisterte Mädchen im Alter von 4-6 Jahren in die Kreissporthalle eingeladen.

Vor ihren Eltern und mitgereisten Fans zeigten dann 17 kleine Turnerinnen, welche Talente in ihnen stecken. Am Reck, Schwebebalken und Bodenturnen zeigten die Mädchen schon großartige turnerische Leistungen, es wurden aber auch athletische Fertigkeiten wie Beweglichkeit und Kraftfähigkeiten überprüft. Dabei zeigten die Kinder, dass sie am Barren schon gut stützen und mutig am Tau klettern können.

Am Boden schafften die Mädchen schon kleine Rollen und konnten eine schöne Brücke halten. Am Tau galt es möglichst hochzuklettern und am Reck das Durchbücken in den Hang zu zeigen. Die Mädchen wurden dabei von ausgebildeten Trainerinnen betreut, die den Kindern bei den Aufgaben zur Seite standen.

Das beste Endergebnis der Mädchen Jahrgang 2019 zeigt mit 44,5 von 50 möglichen Punkten Finja Hein, die am Sprung, am Balken, Boden und am Reck die volle Punktzahl erturnte.

Bei den Turnerinnen des Jahrgangs 2020 dominierte Anni Wahler, die am Tau, am Reck und beim Weitsprung ihre besten Ergebnisse hatte und insgesamt 45,5 Punkte erreichte.

Am Ende zeigte sich die Turntalentschule Limburg-Elz auch mit den Ergebnissen aller anderen Teilnehmerinnen mehr als zufrieden. Der verdiente Lohn war am Ende eine kleine Siegerehrung mit der Übergabe von Urkunden und Medaillen für alle Teilnehmerinnen.

Thea Klämt beendet Saison als drittbeste Turnerinnen der 2. Bundesliga

Am vierten und letzten Wettkampftag der diesjährigen Saison in der 2. Bundesliga der Kunstturnerinnen gelang Thea Klämt aus dem Leistungszentrum Limburg/TV Elz, die für das Bundesligateam des TuG Leipzig an den Start geht, mit einem überzeugenden Wettkampf in Esslingen der Sprung auf das Treppchen. In der Einzelwertung erturnte sie sich mit Rang 3 ihre bislang beste Einzelplatzierung hinter der italienischen Gastturnerin Artemisia Iorfino (TS NeckarGym Nürtingen) und Mia Reimann vom Aufsteiger Dresdner SC. Damit war sie zweitbeste deutsche Turnerinnen.

Nach einem etwas holprigen Start am Barren, bei dem Thea Klämt zwar den Jägersalto hing, danach jedoch den Rhythmus verlor, konnte sie sich von Gerät zu Gerät steigern. Höhepunkt war ihre fehlerfreie Balkenübung, für die sie mit 11,85 P. die dritthöchste Wertung aller Teilnehmerinnen an diesem Gerät erzielte und eindrucksvoll unterstrich, dass sie an allen vier Geräten zu den wichtigsten Punktesammlerinnen ihrer Mannschaft gehört. So auch am Boden, wo sie mit einem hohen Doppelsalto und einer ausdrucksstarken Vorstellung überzeugte. Mit einem dynamischen Überschlag-Salto vorwärts am Sprung erturnte sie mit starken 12,75 P. nochmals die meisten Punkte für ihr Team.

Im Gesamtklassement schloss der TuG Leipzig die diesjährige Saison in der 2. Bundesliga auf Rang 4 ab. Einen wichtigen Anteil hieran hatte Thea Klämt, die sich mit ihrer Konstanz und Leistungsstärke an allen Geräten – in einer von Verletzungen und Krankheiten geprägten Saison – einmal mehr als unverzichtbare Stütze und Leistungsträgerin ihres Teams erwies.